Demokratische Legitimation der Vollzugsstruktur der sektorspezifischen Regulierungsverwaltung
Eine Untersuchung am Beispiel der Telekommunikationsordnung
Nomos
ISBN 978-3-8487-3615-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2017
Umfang: 432 S.
Format (B x L): 15.1 x 22.6 cm
Gewicht: 623
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-3615-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Recht der Informationsgesellschaft; 34
Produktbeschreibung
Aufgrund der normativen Vorstrukturierung des Telekommunikationssektors durch den europäischen Gesetzgeber stellt sich die Frage, ob und wie die sektorspezifische Marktregulierung im Telekommunikationssektor demokratisch legitimiert werden könnte und sollte. Dabei könnte zum einen die klassische demokratische Legitimationsstruktur der (Ministerial-)Verwaltung in Deutschland berührt werden. Zum anderen wird dadurch die europäische Regulierungsverbundstruktur im Regulierungsvollzugsregime eingefügt, die die demokratischen Folgeprobleme bedingt. Um diesen Problemen auf den Grund zu gehen, wird die demokratische Legitimation aus der Perspektive des Grundgesetzes und des Lissabonner Vertrags analysiert. Darauf gestützt wird die Zulässigkeit der weisungsfreien Regulierungsbehörde im Rahmen der grundgesetzlichen demokratischen Legitimationsstruktur überprüft. Darüber hinaus wird untersucht, wie die europäische Regulierungsstruktur verbessert werden kann.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de