Leder

Amerikanische Drug Treatment Courts

Ein Vergleich mit deutschen Regelungen zum Umgang mit betäubungsmittelabhängigen Straftätern

Nomos

ISBN 978-3-8487-6276-7

Standardpreis


129,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2020

Umfang: 587 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 849

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-6276-7

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zur Kriminologie; 17

Produktbeschreibung

Seitdem 1989 der erste Drug Treatment Court in Miami seine Türen geöffnet hat, haben sich Drug Treatment Courts nahezu flächendeckend über die Vereinigten Staaten von Amerika verbreitet und wurden auch international adaptiert. In Deutschland ist das Phänomen in der kriminologischen wie strafrechtlichen Literatur hingegen weitestgehend unbekannt geblieben.
Drug Treatment Courts ermöglichen betäubungsmittelabhängigen Straftätern alternativ zum traditionellen Strafverfahren die Teilnahme an einer justiziell überwachten Therapie. Während diese Justizprogramme, die als Unterfall der Problem-Solving-Courts gelten, von Praktikern entwickelt wurden, bietet die Theorie der Therapeutischen Jurisprudenz ein wissenschaftliches Fundament.
Die Arbeitet betrachtet und untersucht die U.S.-amerikanischen Drug Treatment Courts umfassend und diskutiert das Konzept als Alternative beziehungsweise Ergänzung zu deutschen Regelungen zum Umgang mit betäubungsmittelabhängigen Straftätern.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...