Lechner

Die Reichweite des Erbstatuts in Abgrenzung zum Sachenrechtsstatut anhand der Europäischen Erbrechtsverordnung 650/2012

Nomos

ISBN 978-3-8487-4173-1

Standardpreis


86,00 €

z. Zt. nicht lieferbar, aber vorbestellbar

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Monografie

Buch. Softcover

2017

Umfang: 344 S.

Format (B x L): 15,4 x 22,6 cm

Gewicht: 509

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-4173-1

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Mit dem Inkrafttreten der EuErbVO sind zahlreiche Problemkreise des internationalen Erbrechts neu zu beleuchten. Zu den zentralen Diskussionsthemen im Rahmen der Schaffung eines europäischen Erbkollisionsrechts zählte von Beginn an die Abgrenzung des Erb- vom Sachenrechtsstatut. In Deutschland wird die Problematik vor allem im Zusammenhang mit der Anerkennung ausländischer Vindikationslegate lebhaft diskutiert.

Das Werk untersucht in einem ersten Schritt die Frage der Reichweite des Erbstatuts anhand einer Auslegung eng am Wortlaut, unter Berücksichtigung der Systematik, des Telos, der Entstehungsgeschichte und der europäischen Dimension des Verordnungstextes. In einem zweiten Schritt werden die durch die EuErbVO eröffneten Möglichkeiten näher betrachtet, neben dem Erbstatut Wertungen des Belegenheitsrechts zu berücksichtigen. Zentrales Anliegen ist es dabei, die konkrete Ausgestaltung des Erwerbs von Todes wegen in dem nach der EuErbVO anwendbaren Erbrecht in den Blick zu nehmen.

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

With the creation of the EU Regulation on successions and wills a large number of issues of international succession law has to be re-examined. One of the contentious points by creating a European International Law of Succession was the demarcation between the scope of application of the conflict rule for succession law and the one for property law. In Germany the issue is discussed above all relating to the recognition of foreign vindication legacies.

In a first step the work examines the scope of application of the Regulation by interpreting it on the basis of the wording, taking into account the systematics, the telos, the genesis and the European dimension of the text. In a second step the editor analyses the possibilities offered by the Regulation to consider legal valuations of the lex rei sitae in addition to the law of succession applicable by the Regulation. Thereby the work considers the specific manners of transfer of assets by reason of death in the applicable law system.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...