Le Soldat / Le Soldat-Stiftung

Judith Le Soldat: Werkausgabe / Band 5: Kissing & Killing in Kyoto

Gesammelte Aufsätze und Artikel 1983-2001. Neu herausgegeben von der Judith Le Soldat-Stiftung.

frommann-holzboog Verlag e.K.

ISBN 978-3-7728-3075-4

Standardpreis


29,90 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 29,90 €

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2021

Umfang: 272 S.

Verlag: frommann-holzboog Verlag e.K

ISBN: 978-3-7728-3075-4

Produktbeschreibung

Der fünfte und letzte Band der Judith Le Soldat-Werkausgabe versammelt die in Zeitschriften und Sammelbänden publizierten Aufsätze, Vorträge und Artikel. Ergänzt werden die insgesamt zehn Texte durch einen bisher unveröffentlichten Essay aus dem Nachlass. Der Titel ›Kissing & Killing in Kyoto‹ wurde dem letzten von Le Soldats publizierten Texten entnommen. Es handelt sich um den einzigen Text, in dem Le Soldat das, was sie später als 'die zweite Variante der Grenzüberschreitung' bezeichnet, anhand von Kleists Figur der Penthesilea etwas ausführlicher darstellt.

›For a person like me, who came to psychoanalysis out of indomitable curiosity and, to put it bluntly, out of vital necessity, it is an uncomfortable challenge to speak to you here about the question of whether analysis has cured me.‹ With this sentence, Judith Le Soldat opened the lecture she gave in 1992 at the Vienna Congress on the subject of ›Does psychoanalysis heal?‹, in the course of which she demonstrated in her own inimitable way, as astute as she was personal, profound and rhetorically brilliant, what psychoanalysis is and can do - by putting the subject of the conference itself on the couch, so to speak, and deconstructing the question as a symptom of an unconscious conflict that no one who practises psychoanalysis can escape. This lecture is one of the highlights that the fifth and final volume of the Judith Le Soldat-Edition is making available to a wider audience for the first time. The volume brings together the essays, lectures and articles published in journals and anthologies. The ten texts are supplemented by a previously unpublished essay from her literary estate. The title Kissing & Killing in Kyoto was taken from the last article published during Le Soldat’s lifetime. This text occupies a special position within Le Soldat’s oeuvre in that it is the only one in which she presents what she described in the posthumously published lectures as ›the second variant of transgression‹ in more detail, using Kleist’s character Penthesilea as an example.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • Produktempfehlungen personalisieren

      Ihre Vorteile:

      • Empfehlungen basierend auf ihren Interessen
      • Zeitersparnis durch passende Vorschläge

      Mehr informationen zu , , und

      Die ersten personalisierten Empfehlungen erhalten Sie nach zwei bis drei Klicks.

      Sie können diese Zustimmung zu einem späteren Zeitpunkt unproblematisch über die Datenschutz-Einstellungen wieder zurückziehen.

      nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...