Am Horizont
Kinder von NS-Zwangsarbeiter_innen und das alltägliche Erinnern und Vergessen in der deutschen ländlichen Gesellschaft
Juventa Verlag
ISBN 978-3-7799-7584-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ratgeber
Buch. Softcover
2023
Umfang: 327 S.
Format (B x L): 15 x 23 cm
Gewicht: 528
Verlag: Juventa Verlag
ISBN: 978-3-7799-7584-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Randgebiete des Sozialen
Produktbeschreibung
Wieso ist Wissen zu NS-Zwangsarbeit in einer ländlichen Gegend, wo Nachkommen ehemaliger NS-Zwangsarbeiter_innen leben, gleichzeitig an- und abwesend? Basierend auf Interviews mit ihnen sowie mit Nachkommen von Zwangsarbeits-Profiteur_innen wird gezeigt, wie ineinander verflochtenes gesellschaftliches Erinnern und Vergessen vonstattengehen. Dafür modifiziert die Autorin Konzepte von kollektivem Gedächtnis, um diese für die ländliche Gesellschaft fruchtbar zu machen. Der Fokus liegt dabei auf Mündlichkeit, Alltäglichkeit und sozialer Struktur. Damit liefert das Buch einen Beitrag zu den Memory Studies.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Juventa Verlag GmbH
Werderstraße 10
69469 Weinheim, DE
beltz@vva-arvato.de