Larisch

Film. Kunst. Verbot.

Eine Untersuchung von Theorie und Praxis des strafrechtlichen Gewaltdarstellungsverbots aus filmwissenschaftlicher Perspektive

Nomos

ISBN 978-3-7560-3144-3

Standardpreis


ca. 249,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. November 2025)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

Umfang: 734 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-7560-3144-3

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Diese Studie stellt aus sowohl film- als auch rechtswissenschaftlicher und dementsprechend interdisziplinärer Perspektive das Gewaltdarstellungsverbot des § 131 StGB und seine Anwendung mit Blick auf Spielfilme kritisch auf den Prüfstand. Sie untersucht die dahingehenden juristischen und historischen Hintergründe sowie die konkrete Verbotspraxis, wofür erstmals die entsprechenden gerichtlichen Beschlüsse systematisch ausgewertet werden konnten, und verknüpft dies mit einer ausführlichen Analyse dergestalt verbotener Filme. Auf diesem Wege vermag sie die normativ-ideologische Fundierung des Gewaltdarstellungsverbots herauszuarbeiten und die filmische Darstellung von Gewalt als legitimen Diskursbeitrag im kulturellen Feld zu positionieren.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...