"Es ist wirklich schade um dieses Paradies!"
Die Zerstörung von Stefan Zweigs Italien-Mythos durch den Faschismus
Königshausen & Neumann
ISBN 978-3-8260-6612-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 290 S.
Format (B x L): 15.5 x 23.5 cm
Verlag: Königshausen & Neumann
ISBN: 978-3-8260-6612-2
Produktbeschreibung
Der Hauptteil des Bandes umreißt Zweigs komplexes Verhältnis zum italienischen Faschismus: Von den Ambivalenzen im Zusammenhang mit dem sogenannten „Fall Germani“ und dem berüchtigten Dankesbrief an Mussolini über die Identifikation mit Benedetto Croce als Vorbild eines nicht-militanten Antifaschismus, bis hin zu der herzlichen Solidarität mit politisch Verfolgten, insbesondere den Übersetzern und Freunden Lavinia Mazzucchetti und Enrico Rocca. Abschließend werden die Reaktionen von italienischen Freunden auf den Suizid Stefan Zweigs und auf seine Erinnerungen, Die Welt von Gestern, dargestellt. Sie markieren die Anfänge einer zuerst schwierigen, dann aber immer erfolgreicher werdenden Rezeption des Autors in Italien.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Königshausen & Neumann
Leistenstraße 7
97082 Würzburg, DE