Atelische an-Konstruktion
Eine korpusbasierte Modifikatoranalyse
narr/francke/attempto
ISBN 978-3-8233-8542-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 235 S.
Format (B x L): 15.7 x 22.8 cm
Gewicht: 404
Verlag: narr/francke/attempto
ISBN: 978-3-8233-8542-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zur deutschen Sprache
Produktbeschreibung
In der atelischen an-Konstruktion im Deutschen treten die Verben mit einer an-Präpositionalphrase auf (an etwas malen/essen/basteln). Basierend auf Korpusdaten wird in diesem Band gegen die verbreitete Alternationsanalyse der an-Konstruktion als präpositionales Pendant der transitiven Verbverwendung argumentiert. Stattdessen werden an-Phrasen als ereignisinterne Modifikatoren von einstelligen Activity-Verbvarianten analysiert, die eine in der lokalen Bedeutung der Präposition wurzelnde boundary-Relation einführen. Aus empirischer Perspektive wird ein Inventar von korpusbasierten Methoden und Maßen für die Untersuchung von (vermeintlichen) Argumentalternationen vorgestellt. Schließlich wird der bisher wenig diskutierte Zusammenhang von Argumentrealisierung und Metaphernbildung diskutiert.
Die Studie wurde mit dem Wilhelm von Humboldt Preis des Jahres 2022 der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft ausgezeichnet.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
Dischingerweg 5
72070 Tübingen, DE
info@narr.de