Scheinselbständigkeit als Straftat
Duncker & Humblot
ISBN 978-3-428-14377-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2014
Umfang: 231 S.
Format (B x L): 15,7 x 23,3 cm
Gewicht: 315
Verlag: Duncker & Humblot
ISBN: 978-3-428-14377-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum Strafrecht (SR); 269
Produktbeschreibung
Zwar gibt es keinen Straftatbestand der 'Scheinselbständigkeit', doch knüpfen Strafnormen an die Missachtung von sozial- und steuerrechtlichen Pflichten an, die das in Wahrheit bestehende Beschäftigungsverhältnis mit sich bringt.
Denis Lanzinner untersucht erstmals die einschlägigen Tatbestände umfassend und stellt sie im Zusammenhang dar, wobei auch eine mögliche Beteiligung des Scheinselbständigen in den Blick genommen wird. Neben der Verzahnung des Strafrechts mit dem Steuer- und Sozialversicherungsrecht (Akzessorietät) und der Bindung an behördliche und gerichtliche Feststellungsentscheidungen, behandelt Lanzinner Fragen der Beschäftigung scheinselbständiger (EU-)Ausländer und macht abschließend Vorschläge zu einer Reform des Beitragsstrafrechts.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin, DE
info@duncker-humblot.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

