Wem gehört das Bödele?
Eine Kulturlandschaft verstehen
Residenz Verlag
ISBN 978-3-7017-3511-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2020
Umfang: 391 S.
Format (B x L): 17.3 x 24.1 cm
Gewicht: 1130
Verlag: Residenz Verlag
ISBN: 978-3-7017-3511-2
Produktbeschreibung
Um 1900 erwarb der Dornbirner Fabrikant Otto Hämmerle Grundstücke und Vorsäßhütten von 13 Schwarzenberger Bauern und erfand das Tourismusziel Bödele. Er ließ die Hütten zu Ferienhäuschen umbauen, errichtete ein Luxushotel und einen landwirtschaftlichen Musterbetrieb. Überhaupt scheinen hier die Gegensätze prägend: Ferienhäuser und geschütztes Hochmoor, Girardelli-Hang und Familienskigebiet, Motorradrennen und Ashram. Die AutorInnen beschreiben das Bödele als Biotop und als Soziotop, als Ort der Interessenskonflikte und Verhandlungen. Sie erzählen dabei die Geschichte des Bödele zwischen Dornbirn und Schwarzenberg, Alpwirtschaft und Tourismus, Wintersport und Sommerfrische, Innovation und Tradition.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Residenz Verlag
Lange Gasse 76/12
1080 Wien, AT
info@residenzverlag.at
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

