Langhans / Weinrich / Nelles

Handbuch zur Bilanzierung von Biogasanlagen für Ingenieure - Band II

Grundlagen und Methoden für die Bewertung und Bilanzierung in der Praxis

Springer Gabler

ISBN 978-3-658-44322-1

Standardpreis


119,99 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 89,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

8 s/w-Abbildungen, 171 Farbabbildungen.

Umfang: 812 S.

Format (B x L): 17.3 x 24.6 cm

Gewicht: 1510

Verlag: Springer Gabler

ISBN: 978-3-658-44322-1

Produktbeschreibung

Das Handbuch hilft, die Lücke zwischen allgemeinen Lehrbüchern zur Biogastechnologie und schwer verallgemeinerbaren Daten und Erkenntnissen aus Einzelpublikationen so zu schließen, dass die Verfahrensbilanzierung in der Praxis ermöglicht wird. Aufbauend auf Band I (Auswertung der theoretischen physikalischen, chemischen und biochemischen Grundlagen für den verallgemeinerten Einsatz in der Verfahrensbilanzierung) gibt Band II Hilfestellungen für die Auswertung von Betriebsergebnissen für die Prozessplanung und -optimierung. Anhand von unterschiedlichen Bilanzierungsaufgaben und umfangreichem Datenmaterial aus Praxisanlagen bietet dieses Buch Hinweise für Ingenieure und Anlagenbetriebe, u.a. für Massenbilanzen, Reaktordimensionierung, Einzelprozess- und Energiebilanzen bis hin zu real umsetzbaren Zukunftsperspektiven. Der Inhalt• Daten für die Praxisanwendung – Erfassung, Bewertung, Einflussgrößen• Hinweise zu Bemessung, Bilanzierung und Gestaltung prozessrelevanter Hauptausrüstungen biotechnologischer Abfallbehandlungsanlagen• Zusammenhänge von Stoffstrommanagement, Substratvorbehandlung und Gärrestaufbereitung • Strategien und Maßnahmen zur Prozessoptimierung sowie Anlagenertüchtigung• Zukunftsoptionen für Biogasanlagen als Teil von Energiesystem- und Bioraffineriekonzepten Die Zielgruppen• Ingenieure, Verfahrenstechniker in Anlagenbau und -optimierung• Technisch versierte Anlagenbetreiber• Dozenten und Studierende, die die Biogasanlagentechnologie vertiefen Die AutorenDr.-Ing. Gerhard Langhans war Prozessentwickler und Consultant im Anlagenbau und stellt seine langjährige praktische Erfahrung zur Verfügung. Dr.-Ing. Frank Scholwin führt ausgehend von der Forschung am Deutschen Biomasseforschungszentrum gGmbH (DBFZ) seit 2012 sein eigenes Institut für Biogastechnologie, Kreislaufwirtschaft und Energie. Prof. Dr. mont. Michael Nelles ist Inhaber der Professur für Abfall- und Stoffstromwirtschaft an der Universität Rostock und wissenschaftlicher Geschäftsführer des DBFZ. Prof. Dr.-Ing. Sören Weinrich war Projekt- und Arbeitsgruppenleiter am DBFZ und ist Professor für Ressourcenmanagement und Umweltverfahrenstechnik an der Fachhochschule Münster.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Fasst den theoretischen Hintergrund praxisgerecht zusammen Bildet Zusammenhänge in zahlreichen Tabellen, Nomogrammen und Grafiken ab Bietet Informationen direkt ohne den Umweg eigener Programmierarbeit durch den Praktiker

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...