Sommerschulen als Lösungsansatz
Mit Praxisbeispielen
wbv Media GmbH
ISBN 978-3-8340-2220-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 107 S.
Format (B x L): 14.3 x 20.6 cm
Gewicht: 204
Verlag: wbv Media GmbH
ISBN: 978-3-8340-2220-2
Produktbeschreibung
"Die Sommerschule sehe ich prinzipiell als Chance, den Kindern für zwei Wochen die Möglichkeit zu geben, Verpasstes (schulisch als auch sozial) aufzuarbeiten und mit einem besseren Gefühl in das neue Schuljahr zu starten. Das ist auch ein wichtiger Aspekt für die Zukunft, der in den Blick genommen werden sollte." (Aussage einer Sommerschullehrkraft) Der Inhalt des Buches liefert praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten, die bei der Konzeptionierung einer Sommerschule bedeutsam sind. Sie basieren auf wissenschaftlichen Grundlagen und werden daran anknüpfend konkretisiert. Im Fokus steht die Professionalisierung von Studierenden zu kompetenten Sommerschullehrkräften. Wie kann der Einsatz von Studierenden als Sommerschullehrkräfte erfolgreich werden? Welche Kompetenzen benötigen Sommerschullehrkräfte? Welche Instrumente sind für das Vermitteln von Lerninhalten und sozialem Miteinander nötig? Sie finden Bausteine und Anregungen für - Beziehungsarbeit - Soziales Lernen - Diagnosekompetenz - Planungskompetenz - Lernstrategien - Evaluationskompetenz Da die Coronapandemie erhebliche Auswirkungen auf die Bildung und das Sozialverhalten der Kinder hat, entwickelte ein Team des Lehrstuhls für Schulpädagogik der Universität Augsburg ein Konzept zum Schließen von Lernlücken. Die Sommerschule BrückenWerk, die im Buch vorgestellt wird, ist in Kooperation mit dem Schulwerk Augsburg der Diözese Augsburg entstanden.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
wbv Media GmbH
Auf dem Esch 4
33619 Bielefeld, DE
service@wbv.de