Das Zwangsversteigerungsverfahren
Ein Praxishandbuch für Gläubiger, Schuldner und Erwerber
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-68539-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Softcover
2015
Umfang: XVIII, 193 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 449
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-68539-2
Produktbeschreibung
An deutschen Amtsgerichten
finden täglich hunderte Zwangsversteigerungstermine statt. Dabei vereint die anspruchsvolle Materie des Zwangsversteigerungsrechts zahlreiche komplexe Rechtsfragen – vom Gewährleistungsausschluss über den Schuldnerschutz bis zum Mietrecht.
Die Neuerscheinung
führt die Beteiligten sicher durch das Zwangsversteigerungsverfahren. Die Darstellung ist gleichermaßen rechtlich fundiert wie anschaulich geschrieben und konzentriert sich auf die wichtigsten Sachverhalte der Zwangsversteigerungspraxis. Damit füllt das Werk die Lücke zwischen kompakten Ratgebern und juristischen Lehrbüchern.
Der Inhalt
- Wissenswertes zum Zwangsversteigerungsverfahren
- Das Zwangsversteigerungsverfahren
- Ablauf eines Versteigerungstermins
- Das Verfahren aus Sicht des Schuldners
- Das Verfahren aus Sicht des betreibenden Gläubigers
- Das Verfahren aus Sicht des Bieters/Erstehers
- Erwerb aus Zwangsversteigerung für die Eigennutzung
- Erwerb für Vermietung und Anlage
- Erwerb zum Weiterverkauf
- Die Teilungsversteigerung
- Allgemeine Profitipps
- Exkurs: die bewohnte Immobilie
- Fachwortlexikon
- Mustertexte
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de