Nirgendwo / Überall
Räumliche Eindeutigkeitsauflösungen (in) deutschsprachiger Prosa seit 2000
Edition Text + Kritik
ISBN 978-3-96707-157-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
Umfang: 388 S.
Verlag: Edition Text + Kritik
ISBN: 978-3-96707-157-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: NeoAvantgarden
Produktbeschreibung
Labyrinthe, Grenzen, Architektur: Räume und räumliche Prinzipien spielen in deutschsprachiger Prosa seit 2000 eine wichtige Rolle. Bernhard Landkammer zeigt, wie der Umgang mit räumlichen Prinzipien in und deren Bedeutung für die deutschsprachige Prosa seit 2000 Parallelen zu theoretischen Überlegungen aufweist, die die Auflösung von Eindeutigkeit behandeln. Literatur offenbart hierdurch ihren theoretischen, Theorie ihren literarischen Charakter - eine kulturelle Überschneidung mit gesellschaftspolitischer Dimension. Im Fokus stehen u.a. Texte von Dietmar Dath, Jonas Lüscher, Sibylle Berg oder Wolfgang Herrndorf ebenso wie Schriften von Jacques Derrida, Roland Barthes oder Homi K. Bhabha.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
edition text+ kritik
Levelingstr. 6a
81673 München, DE
info@etk-muenchen.de