Grafik für das Drucken der Seite Abbildung von Landherr | Die unsichtbaren Folgen des Extraktivismus | 1. Auflage | 2023 | beck-shop.de

Landherr

Die unsichtbaren Folgen des Extraktivismus

Ein Blick hinter die slow violence der chilenischen Bergbauindustrie

lieferbar, 3-5 Tage

42.79 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2023

xix, 568 S. 3 s/w-Abbildungen, 21 Farbabbildungen, Bibliographien.

Springer VS. ISBN 978-3-658-43287-4

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Gewicht: 759 g

Produktbeschreibung

Dieses Open-Access-Buch beschäftigt sich mit Umweltproblemen, die selbst im Kontext der heutigen globalen ökologischen Krise weitgehend gesellschaftlich unsichtbar bleiben, da sie ihre oftmals schwerwiegenden sozial-ökologischen Auswirkungen allmählich, schleichend und über längere Zeiträume hinweg in Form einer slow violence (Rob Nixon) entfalten. Am Beispiel der toxischen Industrieabfälle (Tailings) der chilenischen Bergbauindustrie werden in der Untersuchung anhand von drei Fallstudien die zentralen Gründe und Dimensionen dieser Unsichtbarkeit dargestellt und ihr Zusammenspiel analysiert. Die Autorin Anna Landherr ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt auf Sozial-Ökologische Transformation, Resilienzdesign und Klima am Zentrum für Klimaresilienz der Universität Augsburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind (globale) sozial-ökologische Ungleichheiten und Konflikte, Politische Ökologieund Extraktivismus in Lateinamerika sowie slow violence und Nichtwissen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:
      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...