Konflikt zwischen Zession und dem vom Zedenten erwirkten Urteil
Schutz des Schuldners gegen die Gefahr der doppelten Inanspruchnahme
Nomos
ISBN 978-3-8329-6901-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2012
Umfang: 310 S.
Gewicht: 551
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8329-6901-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Augsburger Rechtsstudien; 67
Produktbeschreibung
Der Schwerpunkt des Werkes liegt sodann auf der Herausarbeitung der rechtshistorischen Hintergründe der Problematik. Die Untersuchung ergibt dabei, dass die maßgebliche Ursache für die Gefahr der doppelten Inanspruchnahme in der Abkehr der Rechtssprechung und der Rechtswissenschaft von den Vorstellungen des historischen Gesetzgebers liegt. Abschließend stellt der Autor verschiedene, mögliche alternative Lösungsansätze vor und bewertet diese vor dem historischen und dogmatischen Hintergrund der Thematik.
Informationen zur Reihe:
Augsburger Rechtsstudien
Herausgegeben im Auftrag der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg von Prof. Dr. Thomas M. J. Möllers und Prof. Dr. Matthias Rossi
Die Augsburger Rechtsstudien versammeln ohne bestimmte inhaltliche Ausrichtung besonders interessante Arbeiten junger aufstrebender, aber auch etablierter Wissenschaftler, wobei an erster Stelle die Qualität der Arbeiten, ihre wissenschaftliche, aber auch praktische Bedeutung steht. Bei der Auswahl wird außerdem auf die Berücksichtigung der Entwicklung der europäischen und der internationalen rechtlichen Integration besonderer Wert gelegt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de