Selbstwirksamkeit, Leistung und Calibration in Mathematik
Eine Studie zum Einfluss von Aufgabenmerkmalen und Feedback zu Studienbeginn
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-32480-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2021
XXXIII, 362 S. 106 Abbildungen.
Umfang: 362 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-32480-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zur Hochschuldidaktik und zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Mathematik und in der Statistik
Produktbeschreibung
Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Problem der Selbsteinschätzung, insbesondere Überschätzung, in Mathematik bei Studienanfängerinnen. Die quantitative Studie untersucht den Einfluss von Aufgabenmerkmalen und Feedback auf die mathematische Leistung, Selbstwirksamkeitserwartung und Calibration bei Studienanfänger/innen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge. Die Untersuchungen zeigen, dass vor allem Aufgabenmerkmale wie die curriculare Wissensstufe und der Bearbeitungsumfang die Selbstwirksamkeitserwartung und die tatsächlich erbrachte Leistung auf unterschiedliche Weise beeinflussen. Innerhalb des ersten Studiensemesters verändern sich bei der untersuchten Kohorte Selbstwirksamkeitserwartung und Leistung, wodurch eine deutliche Reduzierung der Selbstüberschätzung erreicht wurde. Inwieweit das Feedback dazu beigetragen hat, kann methodisch bedingt nicht eindeutig festgestellt werden.
Die Autorin
Angela Laging ist Lehrerin für Mathematik und Kunst an einem Gymnasium.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com