Lafargue

Das Recht auf Faulheit

Zurückweisung des »Rechts auf Arbeit« von 1848. [Was bedeutet das alles?]

Reclam Verlag

ISBN 978-3-15-019487-4

Standardpreis


7,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (ePub) für 6,99 €

Bibliografische Daten

Sachbuch

Buch. Softcover

2018

Umfang: 80 S.

Format (B x L): 9.5 x 14.7 cm

Gewicht: 50

Verlag: Reclam Verlag

ISBN: 978-3-15-019487-4

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

auch verfügbar als eBook (ePub) für 6,99 €

Produktbeschreibung

Arbeit ist das Allerwichtigste. Wer das nicht so sieht und wer sich in Zeiten von ständiger Erreichbarkeit und Burnout daran stört, der findet in Paul Lafargue einen frühen Mitstreiter für das Recht auf Faulheit. Lafargue meinte schon 1880, dass alles beherrscht sei von 'Arbeitssucht', dass es nur noch darum gehe, die Bedürfnisse des Menschen möglichst kleinzuhalten, seine Leidenschaften zu ersticken und ihn 'zur Rolle einer Maschine zu verurteilen, aus der man pausenlos und gnadenlos Arbeit herausschindet' – im Interesse eines 'Fortschritts' um seiner selbst willen, den Lafargue vehement ablehnte.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Philipp Reclam jun. Verlag GmbH

Siemensstr. 32
71254 Ditzingen, DE

info@reclam.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...