Lachmayer / Kaierle / Oel

Innovative Produktentwicklung durch additive Fertigung

Innovative Product Development by Additive Manufacturing 2023

Springer Berlin Heidelberg

ISBN 978-3-662-69326-1

Standardpreis


149,99 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 109,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

17 s/w-Abbildungen, 104 Farbabbildungen.

Umfang: 292 S.

Format (B x L): 16.8 x 24 cm

Gewicht: 553

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

ISBN: 978-3-662-69326-1

Produktbeschreibung

Die additive Fertigung wird bereits in zahlreichen Bereichen wie der Automobilindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau und der Medizintechnik erfolgreich eingesetzt. Durch die hohe Flexibilität, die gezielte Variation der Maschinenparameter und die oft berührungslose Fertigung ergibt sich ein erheblicher Mehrwert gegenüber konventionellen Verfahren. Ein entscheidender Faktor in der Prozesskette der additiven Fertigung ist die Konstruktion. Bauteile können neu oder anders gestaltet und optimiert werden, zum Beispiel im Hinblick auf ihre Topologie oder die Integration von Funktionen und Effekten. Für eine Bewertung der Eignung müssen Potenziale und Anforderungen spezifiziert, Geometrien entworfen und Bauteile simuliert und validiert werden. Darüber hinaus ist eine enge Verknüpfung zwischen unternehmensinternen Prozessen, Geschäftsmodellen und dem Design notwendig. Der Inhalt - Präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der additiven Fertigung - Bietet Einblicke in die Merkmale verschiedener additiver Fertigungsverfahren - Erläutert die Spezifikationen, Potenziale und Lösungen für additiv hergestellte Komponenten Die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Roland Lachmayer ist der Gründungsdirektor und Leiter des Instituts für Produktentwicklung und Gerätebau (IPeG) an der Leibniz Universität Hannover. Marcus Oel M.Sc. ist seit 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe „Printed Effects“ am Institut für Produktentwicklung und Gerätebau (IPeG) der Leibniz Universität Hannover. Prof. Dr.-Ing. Stefan Kaierle ist Geschäftsführender Vorstand am Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) und Professor an der Leibniz Universität Hannover.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der additiven Fertigung Bietet Einblicke in die Merkmale verschiedener additiver Fertigungsverfahren Erläutert die Spezifikationen, Potenziale und Lösungen für additiv hergestellte Komponenten

Produktsicherheit

Hersteller

Springer-Verlag GmbH

Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...