Priesterliche Vervollkommnung und Seelsorge im Raum der alten Diözese Brixen
Das Foedus Sacerdotale zwischen Katholischer Reform und Gegenwart
mit zahlreichen Tabellen
Universitätsverlag Wagner
ISBN 978-3-7030-6555-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
mit zahlreichen Tabellen. 2021
Umfang: 260 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 502
Verlag: Universitätsverlag Wagner
ISBN: 978-3-7030-6555-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Veröffentlichungen der Hofburg Brixen; 5
Produktbeschreibung
Das Foedus steht für ein Priesterbild, das besonders im 18. Jahrhundert auf hohem theoretischem Niveau entwickelt wurde und sich im Bekenntnis zum Ideal klassischer Tugendethik verdichtet. In dieser Hinsicht stellt die Brixner Priestervereinigung eine Ergänzung zu den besonders im 19. Jahrhundert entstandenen bzw. neubelebten Priestervereinigungen dar, die zentral gelenkt waren und den Einzelnen vornehmlich als Glied des Systems betrachteten.
Im 17. und 18. Jahrhundert werden Merkmale einer Bruderschaft im weiteren Sinn greifbar. Damit wird der Forschung insofern Neuland erschlossen, als der Typus Priesterbruderschaft bislang international wenig und für Tirol überhaupt nicht erforscht ist.
Ein online verfügbarer Anhang erfasst sämtliche Mitglieder und gibt deren biographische Eckdaten an. Er bildet über weite Strecken hin die Basis, auf der Analyse und Argumentation beruhen, außerdem entlastet er den Anmerkungsapparat im Hauptteil.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.