Gläserne Züge
Die Aussichtstriebwagen der Deutschen Reichsbahn
Ek-Verlag Eisenbahnkurier
ISBN 978-3-8446-6053-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ratgeber
Buch. Hardcover
2021
ca. 175 Abbildungen.
Umfang: 128 S.
Format (B x L): 20.6 x 29.6 cm
Gewicht: 878
Verlag: Ek-Verlag Eisenbahnkurier
ISBN: 978-3-8446-6053-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: EK-Baureihenbibliothek
Produktbeschreibung
Im Januar 1937 verkehrte der erste elektrische Aussichtstriebwagen über die Mittenwaldbahn. Für Ausflugszwecke hatte die DRG zunächst zwei einzeln fahrende Triebwagen bei der Heidelberger Waggonfabrik Fuchs bauen lassen. Das neue EK-Buch schildert die technische Ausstattung, die Umbauten und die Einsatzgeschichte der ab 1940 als ET 91 bezeichneten Fahrzeuge. Nachdem ET 91 02 in den Kriegswirren 1943 in München verbrannt war, konnte der ET 91 01 nach seiner Aufarbeitung ab Sommer 1949 wieder in Betrieb genommen werden und erwarb sich über fast 50 Jahre eine große Fangemeinde. Erstmals wird ausführlich über die Untersuchungen des Geschäftsbereichs Fernverkehr der DB AG zur Wiederherstellung des Fahrzeuges im Jahr 1996 und die Planungen für Ersatzfahrzeuge berichtet. Nicht vergessen sind die drei Aussichtstriebwagen mit diesel-hydraulischem Antrieb, die für nicht elektrifizierte Strecken in den Jahren 1936 und 1939 ebenfalls bei Fuchs in Heidelberg beschafft wurden und für attraktive Tagesausflüge an Rhein, Mosel und Ahr sowie im Sauerland und der Sächsischen Schweiz vorgesehen waren.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Ek-Verlag EisenbahnKurier
Munzinger Straße 5a
79111 Freiburg, DE
vertrieb@eisenbahn-kurier.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

