Kurz / Kehrl / Nix

Praxishandbuch Theater- und Kulturveranstaltungsrecht

2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage

C.H.BECK

ISBN 978-3-406-65122-9

Standardpreis


149,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Handbuch

Buch. Hardcover (Leinen)

2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. 2015

Umfang: XXXI, 962 S.

Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm

Gewicht: 1732

Verlag: C.H.BECK

ISBN: 978-3-406-65122-9

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Theater- und Kulturveranstaltungsrecht.

 
 

Theater- und Kulturveranstaltungsrecht kompakt

Alle rechtlichen Aspekte des Theaterbetriebs und der Kulturveranstaltungen fasst dieses Handbuch zusammen. Zudem werden Fragen der betrieblichen Organisation beantwortet und die Spruchpraxis der Bühnenschiedsgerichte erschlossen.
 
Die Schwerpunkte:
  • Theaterbetriebsformen
  • Wirtschaftsführung
  • Öffentliches Recht, z.B. Kunstfreiheit, Kulturverwaltung, Subventionierung
  • Werk-, Dienst- und Arbeitsverträge mit Bühnenkünstlern
  • an Bühnentarifverträge gebundene Dienstverträge
  • besondere künstlerische Arbeitsverhältnisse an Theatern (Anfänger-, Gast- und Statistenvertrag)
  • Nichtverlängerung von Bühnenkünstler-Arbeitsverträgen; Lösung des Dienstverhältnisses durch außerordentliche Kündigung
  • Bühnenschiedsgerichtsbarkeit
  • Urheber- und Leistungsschutz, Verwertungsgesellschaften
  • Künstlerversicherungen
  • Recht des Theater- und Veranstaltungsbesuchers (Zuschauervertrag)
 
Die 2. Auflage
wurde grundlegend aktualisiert und geht nun auch auf neue Fragen u.a. zur Wiedergabe von Bildern, Tonaufnahmen und Videos im Internet ein. Neu aufgenommen wurde ein Kapitel zum Know-how des Kultursponsorings.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Hinweis: Die 1. Auflage (978-3-406-44040-3) ist vergriffen.

Zu den Autoren Dr. jur. Hanns Kurz, Diplom-Volkswirt, Stadtdirektor a.D., ehemals Lehrbeauftragter für Theaterrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der Universität Zürich. 1999 Begründer des Praxishandbuchs Theaterrecht. Als Geschäftsführer der Münchner Kammerspiele ermöglichte er bereits 1986 in einer wegweisenden Kooperation mit dem ZDF den Vertrieb der Videoaufzeichnungen von Theateraufführungen.


Beate Kehrl, Rechtsanwältin in München, Lehrbeauftragte an der Hochschule für Musik und Theater München; langjährige Tätigkeiten als Syndikusanwältin, kaufmännische Leiterin im Deutschen Theater München, Schiller-Theater Berlin, seit 1999 in eigener Kanzlei tätig mit den Schwerpunkten Urheberrecht, Kunstrecht, Recht der Veranstaltungen, Arbeitsrecht, Bühnentarifrecht sowie gewerbliches Mietrecht.


Prof. Dr. jur. Dr. phil. Christoph Nix, Intendant am Theater Konstanz, Professor an der Universität Bremen, zuvor u.a. an der Universität der Künste Berlin. Rechtsanwalt mit langjähriger Erfahrung als Strafverteidiger, Mediator (EMB). Über 150 Veröffentlichungen zum Bühnenrecht, zum Jugendhilfe- und Jugendstrafrecht und zur Theaterwissenschaft, mehrere Romane. Sammelte Regieerfahrung u.a. beim Berliner Ensemble.


Prof. Maurice Lausberg, Diplom-Physiker, baute als Produktionsmanager an der Bayerischen Staatsoper den Bereich Development/Sponsoring auf. Er ist Mitbegründer der actori GmbH, die Institutionen in Kultur, Sport, Bildung und Öffentlicher Hand speziell auf dem Gebiet des Kultursponsoring berät. Seit 2009 ist er Leiter des Instituts für Kulturmanagement an der Hochschule für Musik und Theater München.

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG

Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland

produktsicherheit@beck.de

www.beck.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...