Die Baureihe ET 11
Ek-Verlag Eisenbahnkurier
ISBN 978-3-8446-6069-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ratgeber
Buch. Hardcover
2024
205 Abbildungen.
Umfang: 112 S.
Format (B x L): 20.7 x 29.7 cm
Gewicht: 796
Verlag: Ek-Verlag Eisenbahnkurier
ISBN: 978-3-8446-6069-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: EK-Baureihenbibliothek
Produktbeschreibung
Die ET 11 01 - 03 waren neben den beiden Zossener Versuchswagen bis zum Zweiten Weltkrieg die einzigen deutschen elektrischen Schnelltriebwagen. Bis 1937 wurden die Fahrzeuge geliefert und zunächst nur für 120 km/h zugelassen. Kriegsbedingt war eine weitere Erprobung nicht mehr möglich, erst nach 1945 wurden Ersatzdrehgestelle beschafft. Nach dem Krieg erfolgten Einsätze u.a. im Dienstverkehr der US-Streitkräfte zwischen München und Berchtesgaden, zwischen München und Villach und zwischen München und Stuttgart. 1967 wurden zwei Züge verschrottet. ET 11 01 lief bis 1971 als Messtriebwagen bei der Versuchsanstalt München. Heute befindet sich der Zug bei der DGEG. Heinz Kurz beschreibt ausführlich Entwicklung und Bau, die Überlegungen und Maßnahmen zur Verbesserung der Laufeigenschaften, den Umbau nach dem Krieg und die Einsätze bis hin zur Abstellung. Mit der Baureihe ET 11 wird die Geschichte der Schnelltriebwagen der Deutschen Reichsbahn weiter vervollständigt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Ek-Verlag EisenbahnKurier
Munzinger Straße 5a
79111 Freiburg, DE
vertrieb@eisenbahn-kurier.de