Kurath

Nichtwissen lenken

Nanotechnologie in Europa und den Vereinigten Staaten

Nomos

ISBN 978-3-8487-3636-2

Standardpreis


79,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Monografie

Buch. Hardcover

2017

Umfang: 403 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 672

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-3636-2

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Wissenschafts- und Technikforschung; 18

Produktbeschreibung

Diese wissenssoziologische Diskursanalyse diskutiert am Fall der Nanotechnologie, wie Wissensgesellschaften mit Nichtwissen umgehen. Ausgehend von der These, dass Nichtwissen in aktuellen technowissenschaftlichen Diskursen eine neue und zentrale Aufmerksamkeit erhält und damit verknüpft eine wissenschafts- und politikübergreifende Notwendigkeit zum Eingreifen abgeleitet wird, zeigt diese empirische Untersuchung, dass eine Vielfalt an unterschiedlichsten gesellschaftlichen Akteuren in das Abschätzen und Regulieren neuer Technologien involviert ist. Damit wird Expertise in die Gesamtgesellschaft delegiert, entscheidungsrelevante Wissensformen verschmelzen und institutionenspezifische Handlungspraktiken lösen sich auf.

Dabei, so das Fazit dieser Studie, nimmt das Nichtwissen zu und bleibt trotz der intensiven gesamtgesellschaftlichen Bestrebungen weder lenkbar noch fassbar und es entsteht ein Zustand maximaler Gestaltungsoffenheit und minimaler Verbindlichkeit.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract This book develops a fresh and challenging perspective on ignorance. Drawing on a wide and diverse range of expert interviews and policy documents from nanotechnology discourses in Britain, Germany, the US and the EU, it argues that contemporary knowledge societies lack robust instruments with which they can regulate technosciences. Due to the high amount of ignorance inherent in technosciences and emerging technologies, a broad range of societal actors are involved in assessing and regulating them. This leads to a situation where expertise is being delegated to society as a whole, the boundaries between reliable and speculative knowledge are merging and responsibilities specific to certain institutions are dissolving.

This book concludes by stating that the amount of ignorance is even increasing and, despite intense societal attempts, it is neither being diluted nor controlled. Thus, regulating technosciences is taking place in an environment of maximum openness and minimal commitment.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...