Violintechnik in Deutschland
Die Entwicklung des modernen Violinspiels in den Violinschulen seit Spohr
Hollitzer
ISBN 978-3-99094-519-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 896 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 1865
Verlag: Hollitzer
ISBN: 978-3-99094-519-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Augsburger Schriften
Produktbeschreibung
Reto Kuppel analysiert deutsche Violinschulen seit der Zeit von Louis Spohr und führt die Gedanken der Autor*innen über sämtliche sensomotorische Feinheiten der Violintechnik zusammen. Gemeinsamkeiten und Überschneidungen zwischen den Lehrbüchern schaffen ein Mosaik an Wissen, in dem sich grundlegende Spielbewegungsmuster zeigen. Viele beinahe vergessene Koryphäen der Violindidaktik werden vorgestellt, ihre Werke dem Dornröschenschlaf entrissen und chronologisch mit anderen Violinschulen verglichen. Ob politische Entwicklungen Einfluss auf die Violinschulwerke hatten oder ob es heutzutage überhaupt noch Sinn ergibt, von verschiedenen Schulen des Violinspiels zu sprechen, wird ebenso untersucht wie die 'Tricks' der großen Violinpädagog*innen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.