
Nonprofit-Reputationsmanagement 2.0
Gutes tun und darüber posten - eine Analyse der Nutzungspotentiale von Social Media PR für das Reputationsmanagement
utzverlag GmbH
ISBN 978-3-8316-7350-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2017
Umfang: 197 S.
Verlag: utzverlag GmbH
ISBN: 978-3-8316-7350-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kommunikationswissenschaft
Produktbeschreibung
In Zeiten zunehmenden Wettbewerbsdrucks und eines stetig wachsenden Auskunftsbedürfnis der Bürger, können sich auch karitative Organisationen längst nicht mehr auf den ihnen vorauseilenden, guten Ruf verlassen: Vielmehr brauchen sie ein strategisch ausgerichtetes, crossmediales Reputationsmanagement , das Kommunikationskanäle miteinander vernetzt, off- wie online auf Social Media. Im sogenannten Social Web entsteht Reputation in der Kommunikation mit Anspruchsgruppen, die ihre positiven Wahrnehmungen über die Organisationen dann im medialen und vormedialen Raum weiter verbreiten. Wie gemeinnützige Organisationen das Social Web zum Reputationsmanagement nutzen können und welche Nutzungspotenziale sich daraus ableiten lassen, steht dabei im Fokus dieses Buchs.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
utzverlag GmbH
Nymphenburger Straße 91
80636 München, DE
info@utzverlag.de