Die Kunst der lutherischen Kirchen im 16. Jahrhundert
Medien, Mitteldinge, Monumente - eine Geschichte der materiellen Kultur
Gebrüder Mann Verlag
ISBN 978-3-7861-2848-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2020
mit 16 Farb- und 53 s/w-Abbildungen.
Umfang: 432 S.
Format (B x L): 17.9 x 24.8 cm
Gewicht: 1186
Verlag: Gebrüder Mann Verlag
ISBN: 978-3-7861-2848-9
Produktbeschreibung
In historischen Kirchenbauten, welche im Zuge der Reformation protestantisch wurden, finden sich unterschiedlichste Konstellationen aus überkommenen, erneuerten, restaurierten oder ganz neuen Ausstattungen. Als Ergebnis von Aneignungs- und Transformationsprozessen offenbaren sie eine besondere materielle Kultur, die im ersten Reformationsjahrhundert einsetzte und bis heute fortwirkt. Was bedeutet das für die vorreformatorischen Dinge - Bauten, Bildwerke, vasa sacra, Glocken, Textilien, Bücher? Wie verändern sich ihre funktionalen und ästhetischen Kontexte und Rahmenbedingungen? Die Untersuchung basiert auf der Analyse von Fallbeispielen, wie etwa Annaberg, Altzelle, Braunschweig oder Dinkelsbühl. Ein Katalog verzeichnet die untersuchten mittelalterlichen Objekte.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

