Was sind Cookies und warum brauche ich sie, um beck-shop.de nutzen zu können?
Was sind Cookies und warum sind sie nötig?
Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Website an den Internetbrowser des Nutzers gesendet und auf dessen Gerät gespeichert werden. Sie dienen verschiedenen Zwecken:
- Funktionalität der Website: Einige Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies können ohne Einwilligung des Nutzers verwendet werden (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG).
- Personalisierung und Benutzerfreundlichkeit: Andere Cookies ermöglichen es, die Website zu personalisieren und die Nutzung zu erleichtern. Sie helfen dabei, den Nutzer bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen und seine Präferenzen zu speichern. Diese Cookies dürfen nur mit einer datenschutzrechtlich wirksamen Einwilligung verwendet werden (§ 25 Abs. 1 TDDDG).
- Analyse und Verbesserung: Cookies können auch dazu verwendet werden, Nutzungsdaten zu sammeln und auszuwerten, um das Angebot der Website zu verbessern.
Ein Cookie enthält typischerweise den Namen der Domain, von der es stammt, die Lebensdauer des Cookies und eine eindeutige Kennung. Weitere Daten können ebenfalls erfasst werden, je nach Art des Cookies.
Wofür verwendet beck-shop.de Cookies?
beck-shop.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zusätzlich können wir mit Ihrer Einwilligung über Cookies Informationen über die Nutzung der Website sammeln, um die Website zu verbessern oder Ihnen Inhalte anzuzeigen, die individuell auf Sie zugeschnitten sind.
Wie lange werden Cookies gespeichert und sind sie sicher?
Die Cookies auf beck-shop.de werden nur für die Dauer Ihres Besuchs gespeichert und danach gelöscht. Wir verwenden Cookies ausschließlich, um Ihre Nutzung unserer Website zu verbessern und Ihre Daten sind dabei sicher. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.
Wie kann ich meine Einstellungen zu Cookies auf beck-shop.de anpassen?
Um die nach § 25 Abs. 1 TDDDG erforderliche Einwilligung einzuholen, verwenden wir ein sogenanntes Consent Management Tool. Dieses Tool, auch als „Cookie-Banner“ bekannt, ermöglicht es Ihnen, Ihre Präferenzen bezüglich der Verwendung von Cookies auf der Website festzulegen.
Sie können jederzeit Ihre Entscheidung ändern, Ihre Einwilligung für die Zukunft erteilen oder widerrufen. Dazu können Sie die Einstellungen aufrufen und Ihre Cookie-Einstellungen anpassen (im grau hinterlegten Footer, quasi der Fußzeile der Website, wenn Sie auf der Website einmal ganz nach unten scrollen).
Das Consent Management Tool informiert Sie detailliert über die verwendeten einwilligungsbedürftigen Cookies:
Welche Arten von Cookies nutzt beck-shop.de?
- Session-Cookies: Diese temporären Cookies werden nur für die Dauer eines Website-Besuchs gespeichert und ermöglichen es dem Nutzer, die Website zu nutzen, sich zu registrieren, anzumelden oder Bestellungen vorzunehmen. Sie werden gelöscht, sobald der Nutzer die Website verlässt. Ihre Verwendung ist gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG erlaubt.
- Dauerhafte Cookies: Diese Cookies bleiben länger im Browser gespeichert, abhängig von ihrer festgelegten Lebensdauer. Sie können unbegrenzt oder bis zur manuellen Löschung durch den Nutzer bestehen. Dauerhafte Cookies helfen der Website, sich an Nutzereinstellungen wie Registrierungsdaten, Sprache oder Region zu erinnern.
- Web Beacons/WebPixel: Diese elektronischen Markierungen, auch als „Clear GIFs“ oder „Web Bugs“ bekannt, ermöglichen es, die Anzahl der Website-Besucher zu zählen.
Welche Funktionen sind ohne Cookies eingeschränkt?
- Warenkorb: Ohne Cookies können Produkte nicht im Warenkorb gespeichert werden.
- Login: Ihr Login-Status kann nicht gespeichert werden, sodass Sie sich nicht anmelden können.
- Navigation: Einige Navigationselemente und Einstellungen funktionieren möglicherweise nicht korrekt.
Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser:
Wenn Sie Cookies oder ähnliche Tools nicht akzeptieren möchten, können Sie diese über das Consent Management Tool hinaus ablehnen und den Zugriff auf bereits gespeicherte Informationen verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers anpassen. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie meist unter „Datenschutz“ oder „Cookies“ im Menü „Internetoptionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers. Beachten Sie jedoch, dass einige interaktive Funktionen der Website möglicherweise nicht verfügbar sind, wenn Cookies oder ähnliche Tools blockiert oder gelöscht werden.
Diese Links können für Sie hilfreich sein: