Kummer

Neues Bauen hundert Jahre später - Wie saniere ich ein Ernst May Haus?

Beispiele aus Frankfurt am Main

Henrich Editionen

ISBN 978-3-96320-080-9

Standardpreis


35,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

Umfang: 246 S.

Format (B x L): 19 x 25.7 cm

Gewicht: 792

Verlag: Henrich Editionen

ISBN: 978-3-96320-080-9

Produktbeschreibung

Wie kann ich heutzutage in einem hundert Jahre alten Haus der klassischen Moderne wohnen? Diese Richtung in der Architektur der 1920er Jahre wird auch als Neues Bauen bezeichnet. Die Bauwerke waren in technischer wie ästhetischer Hinsicht neuartig und wegweisend. In Frankfurt am Main entstanden ab 1925 in nur wenigen Jahren in Anzahl und Ausstattung außergewöhnliche Siedlungen und Wohnhausgruppen: das Neue Frankfurt. Sind diese Gebäude nicht längst überholt? Oder geben sie Anregungen, gerade heute, in einer Phase von Wohnungs-knappheit und energetischen Debatten? Dieses Buch ist ein Beitrag zum Bauen im historischen Bestand. Vor allem ist es eine Wertschätzung des Neuen Bauens, ob denkmalgeschützt oder nicht - denn modern ist diese Architektur bis heute geblieben. Die Autorinnen und Autoren haben die Türen zu ihren privaten Wohnräumen geöffnet, um ihre Sanierungsgeschichte zu erzählen. Die hier vorgestellten zehn Sanierungsprojekte richten sich an Einsteiger ins Neue Frankfurt ebenso wie an fortgeschrittene Enthusiasten.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Henrich Editionen

Aßmannshäuser Weg 2
60529 Frankfurt, DE

verlag@henrich-editionen.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...