Kul

Interkulturelle Aspekte in den Orient- und Türkeidiskursen der deutschen Gegenwartsliteratur

Königshausen & Neumann

ISBN 978-3-8260-7348-9

Standardpreis


64,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2022

Umfang: 266 S.

Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Verlag: Königshausen & Neumann

ISBN: 978-3-8260-7348-9

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Die kulturelle Vielfalt in der heutigen Welt richtet die Aufmerksamkeit auf fremde Kulturen, die u.a. über Literatur erfahrbar werden. Ausgehend davon behandelt die vorgelegte Studie interkulturelle Aspekte in der deutschen Gegenwartsliteratur anhand der Romane
Sieger nach Punkten von Thorsten Becker, Selim oder die Gabe der Rede von Sten Nadolny und Das Verschwinden des Schattens in der Sonne von Barbara Frischmuth. Die Analyse macht verständlich, dass es sich bei allen drei Romanen um außerordentliche Exemplare aus der deutschen Gegenwartsliteratur handelt, die sich mit ihrer differenzierenden Wahrnehmung der türkischen Fremden vom tradierten Orientalismus distanzieren und mit neuen Einblicken in die Welt der Fremden zu einer einfühlenden Wahrnehmung animieren. Entlang der Erörterung der literarischen Interkulturalität ist es interessant zu sehen, wie auch die deutsch-deutschen Autoren ohne jeglichen
Migrationshintergund literarische Texte verfassen, die mit einem großen interkulturellem Potential ausgestattet sind, und denen in den heutigen multikulturellen Gesellschaften eine hohe Bedeutung zukommt.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Königshausen & Neumann

Leistenstraße 7
97082 Würzburg, DE

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...