Kuhn

Das ethische Mandat von Pflegekammern

Entwicklung einer Programmtheorie aus Perspektive der Gesundheitsförderung

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

42,79 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

532 S. 4 s/w-Abbildungen, 71 Farbabbildungen, Bibliographien.

Springer Gabler. ISBN 978-3-658-44511-9

Format (B x L): 14.8 x 21 cm

Gewicht: 680 g

Produktbeschreibung

In den letzten Jahren errichteten einige deutsche Bundesländer Pflegekammern, die Selbstverwaltungsorgane der Pflege, andere sind auf dem Weg dahin. Ethik ist ein normativ gesetzter Kammerbaustein. Allerdings ist bis heute unklar, welche Wirkung Ethik in Pflegekammern entfalten soll und welches Mandat sich daraus ableitet. Es gab zwar einzelne Bestrebungen, die systematische Analyse und Ableitung wirkungsvoller Interventionen zur Gestaltung des Mandates stehen aus. Die Lücke füllt diese Studie. Sie hat sich die Entwicklung einer Programmtheorie des ethischen Mandates von Pflegekammern zur Aufgabe gemacht. Die Programmtheorie erklärt das neue Wissensfeld, durchdringt es systematisch und begründet ein zielgerichtetes, passgenaues Interventionsprogramm. Die Professionalität der Pflege ist verwoben mit ihrer beruflichen Ethik. Diese integrative professionelle Fachlichkeit wirkt in der Pflegebeziehung und im politischen Raum. Die entwickelte Programmtheorie füllt das ethische Mandat der Pflegekammer: Die Verantwortung zur Sicherung fachlich, ethisch fundierten professionellen Pflegehandelns. Das passgenaue Programm hat drei zusammenwirkende Elemente: die partizipativ ausgerichtete Strategie, ein Prozessmodell der Gesundheitsförderung zur Ableitung konkrete Interventionsschritte, gestärkt durch care-politische Ansätze. Damit gelingt gute Sorgearbeit im Sinne von Care for the Caregivers - Care for Care. Dies ist ein Open-Access-Buch. Die AutorIn Dr. Andrea Kuhn, M.A. Pflegewissenschaft, B.A. Pflege & Gesundheitsförderung, R.N., leitet das Forschungsnetzwerk Gesundheit, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Ihre Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte sind Ethik, Gesundheitsförderung, Professionalität, Arbeitsbedingungen und Digitalisierung.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...