Beschriebenes und Gezeigtes
Literarische, journalistische und theoretisch-ästhetische Positionen zum Bild im Zeitalter neuer Medientechniken (1840-1910)
Aisthesis Verlag
ISBN 978-3-8498-1588-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 324 S.
Format (B x L): 14.3 x 22.6 cm
Gewicht: 500
Verlag: Aisthesis Verlag
ISBN: 978-3-8498-1588-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Philologie und Kulturgeschichte
Produktbeschreibung
Im 19. Jahrhundert erlauben neue Medientech- niken - beispielsweise die Weiterentwicklung der Xylographie -, dass Bild und Text zusam- menrücken. Hierdurch wird die entschiedene theoretische Reflexion des vorigen Jahrhun- derts, die die Unterschiede zwischen beiden Medien herausgearbeitet hatte, jetzt von einem Anschaulichkeitsdiskurs überlagert, der am Pro- fit ihrer Verwandtschaft orientiert ist. An den zahlreichen Illustrierten Zeitschriften lässt sich dies ebenso beobachten wie an einer Fülle von Texten, die sich selbst als Bilder verstanden wis- sen wollen und die sich im Einzelnen gleicher - maßen an einer Ästhetik des Beschreibens und des Zeigens orientieren. Die Beiträge des Bandes verorten die ,Bildähnlichkeit' solcher Texte (und die Rede von ihr) innerhalb theoretischer Zusam- menhänge, ordnen sie ästhetikgeschichtlich ein und untersuchen Phänomene einer drucktech- nisch bedingten Annäherung beider Medien in deutsch-, niederländisch- und französischspra- chigen Texten sowie in der Bildergeschichte.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Aisthesis Verlag
Oberntorwall 21
33602 Bielefeld, DE
info@aisthesis.de