Küster

Das Rückzugsrecht des Urhebers

Zugleich eine Standortbestimmung des Urheberrechts

Nomos

ISBN 978-3-8487-5349-9

Standardpreis


99,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2018

Umfang: 384 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 557

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-5349-9

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Das Buch befasst sich in seiner Ausgangsfrage mit der Fortbildung des Urheberrechts um das Rückzugsrecht. Schwerpunkt ist die methodische Rechtfertigung, ohne die fundamentale und zum Teil berechtigte Kritik an dem ideellen Schutzkanon des Urheberrechts auszublenden. Dafür entwickelt das Buch schablonenhaft eine deduktive Vorgehensweise. Es rekurriert hierbei maßgeblich auf die Idee einer kulturrechtlichen Bedingung des einfachen Rechts, die einen individualistischen Grundsatz aufstellt. Diesem Grundsatz stellt das Buch die Methode der Funktionalität an die Seite, mit der sich Rechte und Rechtspositionen inhaltlich erfassen lassen und versucht sich zur Beantwortung der Ausgangsfrage an einer solchen Funktionsbestimmung des Urheberrechts. Im zweiten Teil wendet sich das Buch den praktischen Fragen bei einer Implementierung des Rückzugsrechts in das Urheberrechtsgesetz zu und zeigt, wie sich das Rückzugsrecht in die bestehende Rechtslage einbetten lässt.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...