Konzepte des Kollektiven
Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas
Verlag Friedrich Pustet
ISBN 978-3-7917-3169-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2020
Umfang: 237 S.
Format (B x L): 15.8 x 23.1 cm
Gewicht: 422
Verlag: Verlag Friedrich Pustet
ISBN: 978-3-7917-3169-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Spiegelungen - Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas
Produktbeschreibung
Das Konzept deutscher "Volksgruppen" außerhalb des geschlossenen deutschen Sprachgebiets in Zentral-, Ost- und Südosteuropa führte zu sprachlichen Gruppenbenennungen für diese regionalen Entitäten. Die Autor*innen von Heft 2.20 der "Spiegelungen" gehen zunächst der Analyse digitaler Sprachdaten zur Ermittlung von Begriffsgeschichten nach. Am Beispiel der "Buchenlanddeutschen", der "Bessarabiendeutschen", der "Galiziendeutschen" und der "Karpatendeutschen" werden sodann Konzepte des Kollektiven in Bezug auf die Deutschen in Südosteuropa untersucht. Weitere wissenschaftliche Beiträge befassen sich unter anderem mit oberdeutschen Siedlungen in Transkarpatien und im Banat, mit dem thematischen "Netzwerk Mehrsprachigkeit", dem Wörterbuch der ungarndeutschen Mundarten und mit einem Sonderfall aus dem Kontext der Nachkriegsdeportationen aus Ungarn in die UdSSR.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Pustet, Friedrich GmbH
Gutenbergstraße 8
93051 Regensburg, DE
verlag@pustet.de