Kührer-Wieslach

Ästhetik der Mehrsprachigkeit. Südosteuropäisch-deutsche Sprachkunst

Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas

Verlag Friedrich Pustet

ISBN 978-3-7917-3063-9

Standardpreis


17,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2019

8 Farbseiten.

Umfang: 243 S.

Format (B x L): 15.6 x 23.3 cm

Gewicht: 453

Verlag: Verlag Friedrich Pustet

ISBN: 978-3-7917-3063-9

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Die Erforschung literarischer Mehrsprachigkeit rückt erst seit der Jahrtausendwende verstärkt in den Mittelpunkt literaturwissenschaftlicher Untersuchungen. Besonderes Interesse kam in dieser Hinsicht den Werken Herta Müllers oder Oskar Pastiors zu. Heft 2.19 der Spiegelungen widmet sich der ästhetischen Inszenierung von Mehrsprachigkeit und Sprachmischung in literarischen Texten, um der Frage nachzugehen, wie die mitschreibenden südosteuropäischen Sprachen und ästhetischen Traditionen die Sinnpotenziale der Werke gestalten. Übersetzungen standen bereits im Fokus, da sich Heft 1.17 mit dieser Thematik auseinandergesetzt hat. Das Interesse gilt Autoren und Autorinnen wie Carmen-Francesca Banciu, Alida Bremer, Dimitré Dinev, Catalin Dorian Florescu, Zsuzsanna Gahse, Dana Grigorcea, Ilma Rakusa, Ilija Trojanow oder Christina Viragh - die Liste der Literatinnen und Literaten ließe sich weit fortsetzen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Pustet, Friedrich GmbH

Gutenbergstraße 8
93051 Regensburg, DE

verlag@pustet.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...