Kühne / Berr / Silina

Nachhaltige Entwicklungen und Lebenschancen

Von der Kritik der Sustainable Development Goals zu einem lebenschancenorientierten Verständnis

Springer Gabler

ISBN 978-3-658-45997-0

Standardpreis


69,99 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 54,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

1 s/w-Abbildung, 4 Farbabbildungen, Bibliographien.

Umfang: 104 S.

Format (B x L): 16.8 x 24 cm

Gewicht: 190

Verlag: Springer Gabler

ISBN: 978-3-658-45997-0

Produktbeschreibung

Eine Nachhaltige Entwicklung ist unabdingbar für die weitere Entwicklung menschlicher Gesellschaften. Die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen sind mit dem Anspruch angetreten, diese sicherzustellen. Diese wurden auch mit einem weitreichenden Set an Zielerreichungsindikatoren unterlegt. Allerdings sind sie konzeptionell widersprüchlich und weisen Lücken in der Operationalisierbarkeit auf. In ihrem Vertrauen auf top-down-Lösungen übersehen sie die Notwendigkeit der Bedeutung der Lebenspraxis. Die aus dem Bedarf der lebenspraktischen Umsetzung resultierenden Konflikte werden nicht als produktiv aufgefasst. Damit gehen zwei Probleme einher, einerseits wird das produktive Potenzial sozialer Konflikte missachtet, andererseits die Problemlösungsfähigkeit der Alltagswelt. Ausgehend von dieser Feststellung werden in dem Buch Ansätze zu einem Verständnis nachhaltiger Entwicklung vorgestellt, die einerseits auf der Maximierung von Lebenschancen (in der Tradition von Ralf Dahrendorf) sowie andererseits auf einem positiven Konfliktverständnis beruhen. Die Autor*innen Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Tübingen. Dr. Irina Silina ist Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Centrums für Umweltmanagement, Ressourcen und Energie an der Ruhr-Universität Bochum. Dr. Karsten Berr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Tübingen.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Kritische Diskussion der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen Die SDGs und ihre Problemlösungsfähigkeit in der Alltagswelt Verständnis nachhaltiger Entwicklung auf Basis der Maximierung von Lebenschancen einem positiven Konfliktverständnis

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...