Kühn

Nicht kontrollierende Minderheitsbeteiligungen in der EU-Fusionskontrolle

Nomos

ISBN 978-3-8487-4403-9

Standardpreis


99,00 €

z. Zt. nicht lieferbar, aber vorbestellbar

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2017

Umfang: 403 S.

Format (B x L): 15,1 x 22,6 cm

Gewicht: 589

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-4403-9

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Kartell- und Regulierungsrecht; 22

Produktbeschreibung

Ausgehend vom Weißbuch der Kommission 2014 setzt sich dieses Werk umfassend mit der Frage auseinander, ob die europäische Fusionskontrollverordnung auf nicht kontrollierende Minderheitsbeteiligungen ausgeweitet werden soll. Untersuchungsgegenstand sind dabei Notwendigkeit und Ausgestaltung einer solchen Reform. Zweifel am Ausweitungsbedarf erarbeitet der Autor anhand der wettbewerblichen Bedeutung von Minderheitsbeteiligungen, der allenfalls begrenzten Schutzlücke im EU-Kartellrecht sowie der nicht zu erwartenden Effizienzsteigerung des Wettbewerbsschutzes im Falle einer Kompetenzausweitung. Die Reformvorschläge der Kommission werden unter den Gesichtspunkten der Rechtssicherheit, der Verhältnismäßigkeit und der Kohärenz mit dem europäischen Fusionskontrollsystem kritisch gewürdigt. Schließlich werden hieraus alternative Lösungsansätze hergeleitet. Rechtsvergleichend werden dabei stets Erkenntnisse aus Staaten mit entsprechenden Kontrollkompetenzen (Deutschland, GB, USA) herangezogen.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract With regard to the 2014’s Commission’s Whitebook, this thesis inquires into the question whether the scope of the EU Merger Regulation should be extended to also cover non controlling minority share acquisitions. Learning from international experiences (Germany, UK, USA), the need for as well as the structuring of such reform are the main research subjects. Regarding the first issue, several findings lead the author to doubting such a need. These include the scarce competitive significance of minority shareholdings, the limited extent of the alleged enforcement gap in EU Merger Control as well as the dubious efficiency enhancement in competition law enforcement, resulting from such reform. The Commission’s reform proposals are assessed in the light of legal certainty, proportionality and coherence with the existing merger control system in Europe. Concluding, alternative approaches to the identified problems are presented.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...