Kühlmann / Tüskés

Ungarn als Gegenstand und Problem der fiktionalen Literatur (ca. 1550-2000)

Universitätsverlag Winter Heidelberg

ISBN 978-3-8253-7250-7

Standardpreis


85,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Hardcover) für 85,00 €

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2021

27 Abbildungen.

Umfang: 587 S.

Verlag: Universitätsverlag Winter Heidelberg

ISBN: 978-3-8253-7250-7

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Beihefte zum Euphorion

auch verfügbar als Buch (Hardcover) für 85,00 €

Produktbeschreibung

Der Band zeigt anhand ausgewählter Themen, Autoren und Werke auf, wie Ungarnbilder in der und durch die - vor allem deutschsprachige - fiktionale Literatur entstanden, sich veränderten, vermittelt und rezipiert wurden und wie sich diese Bilder auf die Beziehungen und Geschichtsauffassungen beider Länder auswirkten. Seitenblicke auf die englische, französische und ungarische Literatur wurden hierbei mitberücksichtigt.

Den Autoren geht es vor allem darum, den Wechselwirkungen zwischen Literatur und Geschichtskultur nachzuspüren, Quellen, Motivationen, typische Strukturen, Kontaminationen und Widersprüche der literarischen Ungarnbilder zu erschließen, historische Klischees als zeitbedingte ideologische Chiffren zu identifizieren und literarische Texte als Teile eines Prozesses der intertextuellen und intermedialen Selbst- und Fremdbestimmung kenntlich zu machen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg

Dossenheimer Landstraße 13
69121 Heidelberg, DE

gpsr@winter-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...