
Globalismen
Geschichte und Gegenwart des globalen Bewusstseins
HIS
ISBN 978-3-86854-370-4
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2023
Umfang: 248 S.
Format (B x L): 11 x 17,5 cm
Gewicht: 225
Verlag: HIS
ISBN: 978-3-86854-370-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: kleine reihe
Produktbeschreibung
In seinem Buch erzählt Kuchenbuch zum ersten Mal die wechselhafte Geschichte des globalen Denkens in der transatlantischen Moderne. Er rekonstruiert die sozialen Milieus, die kulturellen Konstellationen und die politischen Mobilisierungsprozesse, aus denen heraus Globalismen entstanden. Es geht um Phänomene wie die utopischen Hoffnungen, die sich Ende des Zweiten Weltkriegs auf eine friedliche 'One World' richteten, oder um die in den 1970er Jahren verbreitete Sorge angesichts 'globaler Interdependenzen'.
So zeigt dieses konzise und anschaulich geschriebene Buch, wie stark historische Erfahrungen in gegenwärtigen Debatten fortwirken.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.