KSI • Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung • eJournal
Wirtschaft - Recht - Steuern
21. Jahrgang
ESV
ISBN 1868-7784
Standardpreis
Kündigungsfrist: 2 Monate zum Ende eines jeden zwölfmonatigen Bezugszeitraums
Bibliografische Daten
Zeitschrift
Online-Produkt
21. Jahrgang. 2025
Verlag: ESV
ISBN: 1868-7784
Produktbeschreibung
Die Praktiker-Zeitschrift KSI hilft Unternehmen und ihren Beratern. Denn sie vermittelt das zentrale Know-how für die erfolgreiche Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung.
Das Besondere an KSI:
Gegenüber rein juristisch ausgerichteten Insolvenzzeitschriften bietet KSI entscheidende Mehrwerte:
- KSI optimiert Beratungsstrategien durch den fachübergreifenden Ansatz: Sie führt fundiertes Wissen aus Wirtschaft, Recht und Steuern zusammen.
- KSI hilft früh – wenn es noch Handlungsspielraum gibt und nicht erst im Insolvenzfall. Krisendiagnose und Sanierung, besonders von KMU, sind wichtige Anliegen der Zeitschrift.
- KSI vermittelt das Wissen für ein betriebswirtschaftlich durchdachtes Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzmanagement.
- KSI unterstützt Unternehmen und ihre Berater, neue gesetzliche und organisatorische Erfordernisse für Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzfälle rechtzeitig und richtig umzusetzen.
KSI hat die richtigen Schwerpunkte:
- Krisenfrüherkennung, Liquiditätsplanung und Krisenvermeidung
- Krisendiagnose und -management
- Sanierungs- und Insolvenzberatung
- Haftungsprävention und Berufsrecht
- Rechnungslegung, Steuern und Rating in Sanierungs- und Insolvenzfällen
- Spezialgebiete, z.B. EU-Recht und Corporate Governance
Setzen auch Sie auf KSIdigital. Denn dieses eJournal bietet neben allen Inhalten der gedruckten Ausgabe der KSI zahlreiche Extras:
- früherer Erscheinungstermin im Vergleich zur gedruckten Ausgabe – Ihr Plus an Aktualität
- treffsichere Volltextsuche inklusive zahlreicher Filtermöglichkeiten – für ein schnelles Auffinden gewünschter Themen
- uneingeschränkter Zugriff auf das Online-Archiv mit allen bisher erschienenen Ausgaben des eJournals
- Download ganzer Hefte oder einzelner Beiträge, z.B. um diese später zu lesen oder ein dezentrales Archiv anzulegen
- praktischer Erinnerungsservice per E-Mail, der Sie über das Erscheinen jeder neuen Ausgabe automatisch informiert
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Erscheinungsweise: Alle 2 Monate (6 Ausgaben im Jahr)
Zu den Autoren
Herausgegeben von Peter Depré, Rechtsanwalt und Wirtschaftsmediator (cvm), Fachanwalt für Insolvenzrecht, Mannheim; Dr. Lutz Mackebrandt, Unternehmensberater, Mitglied des Präsidiums des BDU e. V., Berlin; Gerald Schwamberger, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Göttingen
Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Paul J. Groß, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Köln; WP/StB Prof. Dr. H.-Michael Korth, Präsident des StBV Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V.; Prof. Dr. Harald Krehl, DATEV eG, Nürnberg; Prof. Dr. Jens Leker, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Rektor der Handelshochschule Leipzig (HHL); Dr. Wolfgang Schröder, Rechtsanwalt und Notar, Schröder Rechtsanwälte, Berlin; Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck, Richter a. D., Honorarprofessor an der Universität zu Köln; Udo Wittler, Sanierungs- und Krieseberater, Hamm
Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer (Chefredakteur); Claudia Splittgerber; Dr. Claudia Teuchert-Pankatz
Produktsicherheit
Hersteller
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Genthiner Straße 30 G
10785 Berlin, DE
info@ESVmedien.de