Qualitative Interviewforschung
Ein integrativer Ansatz
2., überarbeitete Auflage
Juventa Verlag
ISBN 978-3-7799-3230-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Praxisliteratur
Buch. Softcover
2., überarbeitete Auflage. 2015
Umfang: 708 S.
Format (B x L): 15 x 22,9 cm
Gewicht: 1108
Verlag: Juventa Verlag
ISBN: 978-3-7799-3230-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Grundlagentexte Methoden
Produktbeschreibung
Die rekonstruktive Sozialforschung ist aus dem Kanon der Methoden empirischer Sozialforschung nicht mehr wegzudenken. Im Zuge ihrer Etablierung hat sie sich enorm ausdifferenziert. Dies gilt auch für den Bereich der qualitativen Interviewforschung, innerhalb derer es eine Vielzahl an Forschungsprogrammen und methodischen Ansätzen gibt. In Bezug auf deren gegenseitige Anschlussfähigkeit fällt auf, dass es scheinbar zahlreiche methodologische und forschungspolitische Unvereinbarkeiten gibt, worunter das zentrale Grundprinzip der rekonstruktiven Sozialforschung oftmals selbst zu leiden hat: die Offenheit gegenüber dem Forschungsgegenstand und den Forschungsprozessen. In dem Methodenbuch wird forschungsphasenorientiert sowohl methodologisch umfassend als auch praxisnah in die zentralen Aspekte qualitativer Interviewforschung eingeführt und dabei ein integrativer Ansatz verfolgt, der in den verschiedenen Forschungsphasen und -dimensionen ein zentrales Ziel versucht nicht aus den Augen zu verlieren: die Offenheit gegenüber den Forschungsgegenständen und den Forschungsprozessen vor dem Hintergrund der methodischen Herausforderungen und Problemen qualitativer Sozial-/Interviewforschung.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Juventa Verlag GmbH
Werderstraße 10
69469 Weinheim, DE
beltz@vva-arvato.de