Politische Betätigung im Betrieb
Zum Regelungsgehalt des § 74 Abs. 2 S. 3 BetrVG vor dem Hintergrund des betriebsverfassungsrechtlichen Mandats
Nomos
ISBN 978-3-8487-8404-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
broschiert.
Umfang: 286 S.
Format (B x L): 15.2 x 22.5 cm
Gewicht: 414
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-8404-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht
Produktbeschreibung
Politische Stellungnahmen des Betriebsrats sind für Unternehmen häufig heikel - dies gilt umso mehr, seit in jüngerer Zeit rechtsgerichtete Listen auf dem Vormarsch sind. Schon das BetrVG 1952 enthielt ein Verbot der (partei-)politischen Betätigung, welches seitdem mehrfach geändert und unterschiedlich interpretiert wurde. Der Verfasser legt mittels einer Analyse der grundsätzlichen Befugnisse der Betriebspartner sowie einer Auslegung der verunglückten Gesetzesfassung dar, dass der Betrieb weder politikfreie Zone noch Spielwiese für Agitatoren sein muss. Letztlich gilt für den Betriebsrat ein betriebsbezogenes Mandat, während der Arbeitgeber nur in seiner spezifischen betriebsverfassungsrechtlichen Rolle vom Verbot betroffen ist.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de