Kommunalpolitik und -parlamente in Bayern
Zersplittert und eingeschränkt funktionsfähig?
Nomos
ISBN 978-3-8487-6368-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Lehrbuch/Studienliteratur
Buch. Softcover
2020
Umfang: 447 S.
Format (B x L): 15.3 x 22.6 cm
Gewicht: 652
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-6368-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Parteien und Wahlen; 18
Produktbeschreibung
Die Studie erforscht die Entwicklung bayerischer Kommunalpolitik von 2002 bis 2014 und bietet hierzu ein breites demokratietheoretisches Grundgerüst an Basis- und weiterführenden Wissens. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf der Reform des kommunalen Wahlsystems 2010: Welche Auswirkungen hatte die Änderung des Sitzzuteilungsverfahrens auf die Zusammensetzung der Kommunalparlamente, auf deren Arbeitsfähigkeit sowie auf kommunale Entscheidungsprozesse? Neben einer umfassenden Analyse des kommunalen Wahl- und Parteiensystems ist eine breite empirische Erhebung unter insgesamt 262 Kommunalpolitikern der 67 größten bayerischen Kommunen sowie den sieben Bezirkstagen der Kern dieser Arbeit. Zentrale Erkenntnisse: Die Parteienzersplitterung in bayerischen Kommunalparlamenten steigt kontinuierlich an - auch infolge der Wahlsystemreform. Die damit verbundenen Folgen sind bereits in zahlreichen Kommunen gegenwärtig und bereiten besonders großstädtischer Kommunalpolitik zunehmend Schwierigkeiten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de