Das Betriebskostenrecht im Wohnraummietrecht unter besonderer Berücksichtigung wechselseitiger Ausschlüsse
Kovac, J
ISBN 978-3-339-11666-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2020
1 s/w-Abbildung, 1 s/w-Tabelle.
Umfang: 372 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 458
Verlag: Kovac, J
ISBN: 978-3-339-11666-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zum Immobilienrecht; 18
Produktbeschreibung
Zunächst untersucht der Verfasser die Rechtsnatur der Betriebskostenabrechnung. Sodann beschäftigt er sich mit den Voraussetzungen für eine formell ordnungsgemäße Abrechnung und der Abgrenzung zu inhaltlichen Fehlern.
Weiter beleuchtet der Verfasser schwerpunktmäßig zuerst die fristgebundene Abrechnungspflicht des Vermieters. Er stellt die Folgen der Nichteinhaltung der Frist sowie fehlerhafter Abrechnungen dar. Hierbei analysiert er den Umfang des Nachforderungsausschlusses nach § 556 Abs. 3 S. 3 BGB einschließlich der Ausnahmen und setzt sich mit Fragen zur Berichtigung und Anfechtung von Abrechnungen durch den Vermieter auseinander.
Der zweite Schwerpunkt liegt auf dem Ausschluss der Mieterrechte. Gegenstand der Untersuchung ist hierbei insbesondere die Einwendungsobliegenheit des Mieters gemäß § 556 Abs. 3 S. 5 BGB. Neben der Frist zur Erhebung von Einwendungen legt der Verfasser die formellen und inhaltlichen Anforderungen dar, die an Einwendungen gegen die Betriebskostenabrechnung zu stellen sind, bevor er sich mit dem Umfang des Einwendungsausschlusses befasst, wenn der Mieter seiner Obliegenheit nach § 556 Abs. 3 S. 5 BGB nicht nachkommt.
Abschließend fasst der Verfasser seine Ergebnisse zusammen und unterbreitet auf dieser Basis konkrete gesetzliche Änderungsvorschläge.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

