Herrschaftswissen
Bibliotheks- und Archivbauten im Alten Reich
Thorbecke Jan Verlag
ISBN 978-3-7995-7839-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2018
Umfang: 270 S.
Format (B x L): 17.2 x 24.6 cm
Gewicht: 894
Verlag: Thorbecke Jan Verlag
ISBN: 978-3-7995-7839-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Oberrheinische Studien
Produktbeschreibung
Gebäude für Bibliotheken und Archive waren bis zum Ende des Alten Reiches und darüber hinaus immer herrschaftliche Bauten. Fürsten, Adlige, Klöster und Städte setzten damit Zeichen, dass hier das Wissen verwahrt wird, auf dem Herrschaft beruht. Solche Bauten konnten triumphaler Akzent sein wie die Hofbibliothek in Mannheim, die den Ehrenhof im Schloss flankierte, oder verborgener Tresor wie das Salemer Archiv, dessen Wandmalereien an die Vergänglichkeit irdischen Besitzes erinnerten. Selbst der "Pfennigturm" für Archiv und Kasse von Überlingen demonstrierte in seiner Wehrhaftigkeit eher die Macht der Reichsstadt, als dass er militärisch wichtig war. Außer den genannten werden Bibliotheks- und Archivbauten etwa auch in Altdorf, Donaueschingen, Dillenburg, Heidelberg, Speyer, St. Peter i. Schw., Weikersheim, Weissenau, Wiblingen behandelt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Thorbecke Jan Verlag
Senefelderstr. 12
73760 Ostfildern, DE