Grafik für das Drucken der Seite Abbildung von Krifka / Blaszczak | Das mehrsprachige Klassenzimmer | 1. Auflage | 2014 | beck-shop.de
eBook

Krifka / Blaszczak / Leßmöllmann / Meinunger / Stiebels / Tracy / Truckenbrodt

Das mehrsprachige Klassenzimmer

Über die Muttersprachen unserer Schüler

sofort lieferbar!

20.67 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

eBook. PDF

eBook

2014

482 S. XXII, 482 S. 20 Abbildungen.

Springer Berlin Heidelberg. ISBN 978-3-642-34315-5

Produktbeschreibung

Das mehrsprachige Klassenzimmer  

Mehrsprachigkeit ist in unseren Schulen und Kindergärten heute eine Realität. Lehrerinnen und Lehrer sind damit konfrontiert, dass viele ihrer Schülerinnen und Schüler keine deutschen Muttersprachler sind; sie wachsen mehrsprachig auf, manche lernen erst in der Schule Deutsch. Diese Situation empfinden Lehrer, Bildungsplaner, Didaktiker - und Eltern - häufig als Last, die das Bildungsniveau an den Schulen drückt. Dabei ist Mehrsprachigkeit ein wertvolles Gut. Um dieses Mehr an Sprachen und an Unterrichtsmöglichkeiten schätzen und nutzen zu können, müssen Lehrer und Erzieher etwas über die Sprachen wissen, die ihre Schüler in den Unterricht mitbringen.   

Genau hier setzt dieses Buch an: Es liefert anregende und dabei linguistisch fundierte Informationen zu über 20 Sprachen, die von Schülern in Deutschland am häufigsten gesprochen werden - von Türkisch, Arabisch und Polnisch über entfernte Sprachen wie Hindi und Japanisch bis hin zu bekannteren Sprachen wie Italienisch und Englisch. In jedem Kapitel werden ausgesuchte Eigenheiten dieser Sprachen in Laut und Schrift, Wortbildung, Satzbau, Bedeutung und Verwendung anregend dargestellt - begleitet von Zungenbrechern, Gedichten und interessanten Hintergrundinformationen. Die Autorinnen und Autoren der Einzelkapitel sind Linguisten und Experten der jeweiligen Sprachen, die für dieses Buch ihren Fachjargon beiseitegelegt haben. So sind die Texte für den Laien gut nachvollziehbar und können zum Beispiel auch als Grundlage für Unterrichtsmaterialien und -diskussionen dienen.   

Das mehrsprachige Klassenzimmer ist kein didaktischer Leitfaden, sondern bietet eine Fülle von Informationen und Anregungen, die Leserinnen und Leser nach Bedarf in Unterrichtsvorbereitungen, in die Konzeption von Lehrbüchern, in politische Überlegungen zur schulischen Integration oder in ihre persönliche Weiterbildung einfließen lassen können.  

Die Herausgeber  

Manfred Krifka ist seit 2000 Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dort ist er auch Direktor des Zentrums für Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS), an dem dieses Buch entstand.   

Joanna Blaszczak ist seit 2008 Professorin an der Universität Breslau, wo sie das Zentrum für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft leitet.  

 Prof. Dr. Annette Leßmöllmann ist Linguistin und Professorin für Wissenschaftskommunikation und Linguistik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).  

André Meinunger forscht am ZAS und ist Privatdozent an der Universität Leipzig. Er ist der Autor des bekannten Buches Sick of Sick?   

Barbara Stiebels forschte bis 2012 am ZAS und wechselte dann auf eine Professur für Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Leipzig.   

Rosemarie Tracy ist eine bekannte Expertin zu den Themen Spracherwerb und Mehrsprachigkeit. Sie ist seit 1995 Professorin an der Universität Mannheim.   

Hubert Truckenbrodt forscht am ZAS und ist außerplanmäßiger Professor an der Humboldt-Universität. 2006 erhielt er den Landeslehrpreis von Baden-Württemberg.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:
      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...