
Feindbild Fremde
Xenophobie als mediale Praxis in Brasilien (1917-1930)
Campus
ISBN 978-3-593-44390-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2020
Umfang: 353 S.
Verlag: Campus
ISBN: 978-3-593-44390-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Eigene und fremde Welten
Produktbeschreibung
Ängste vor »unerwünschten Fremden« zu erzeugen und Gefahrenszenarien der Immigration zu verbreiten, ist nicht nur ein Phänomen der Gegenwart - dies hat eine lange Geschichte. Karina Kriegesmann beschäftigt sich erstmals mit dem Schüren fremdenfeindlicher Ressentiments in Brasilien in den Jahren zwischen dem Ersten Weltkrieg und der Weltwirtschaftskrise. Sie zeigt am Beispiel dieses südamerikanischen Einwanderungslandes auf, wie Wahrnehmungen von Mobilität, Diversität und einer enger zusammenwachsenden Welt mit der vor allem durch die Presse propagierten Xenophobie und mit Abschottung einhergingen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Werderstr. 10
69469 Weinheim, DE
info@campus.de