Verschweigen – Vertuschen – Verdrängen
Rückblick eines Kriminologen und Zeitzeugen der „vergessenen Generation"
Nomos
ISBN 978-3-7560-1383-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ratgeber
Buch. Softcover
2024
Umfang: 141 S.
Format (B x L): 12 x 18,5 cm
Gewicht: 155
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-7560-1383-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kleine Schriften – Rechtswissenschaft / Short Cuts – Law; 3
Produktbeschreibung
Nachfolgende Generationen mögen daraus Konsequenzen ziehen; rechtzeitig muss man Symptome erkennen, die Gefahren signalisieren für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Menschenrechte und Demokratie. Das ist allen aufgegeben, die sich verantwortlich fühlen, demokratisches Leben zu bewahren. Vielerorts deuten sich nämlich gesellschaftliche Spaltungen, wieder erstarkender Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit an. Bei uns und – gleichfalls beispielhaft angedeutet – in manchen Ländern, die sich im Umbruch zwischen Diktatur und Demokratie befinden oder vermeintlich sichere, zeitweise gar vorbildhafte Demokratien darstellen wie etwa die USA.
Authentische Berichte über selbst Erlebtes ersetzen nicht abstrakte zeitgeschichtliche Forschungsergebnisse; sie können sie jedoch bereichern, emotional näher bringen. Und sie zeigen, dass es nicht uniforme Haltungen gibt, wie etwa die verallgemeinernde Bezeichnung „das Tätervolk“ suggeriert. Es werden Einstellungen beschrieben, die zwischen den Extremen strikter Gefolgschaft und offenen Widerstands liegen. Sie lassen fragen, wie man sich wohl selbst in entsprechenden Situationen verhalten hätte.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de