Krenz

Beobachtung und Entwicklungsdokumentation

Grundlagen - Praxisbeispiele - Beobachtungslisten - Dokumentationsmuster

sofort lieferbar!

25,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

256 S.

Oberstebrink. ISBN 978-3-96304-617-9

Format (B x L): 14.7 x 21 cm

Gewicht: 418 g

Produktbeschreibung

Die BEOBACHTUNG ist ein ganz zentraler Schwerpunkt in der Elementarpädagogik. Sie bildet die Grundlage für jede pädagogische Handlung, für die Planung von Themenschwerpunkten oder Projekten, für ein besseres Verstehen kindeigener Ausdrucksweisen, für Gespräche mit Kolleg*innen, um aus deren Einschätzungen die eigenen Sichtweisen zu überprüfen, um mit Eltern über die zurückliegende und gegenwärtige Entwicklung des Kindes zu sprechen und um fachlich abgesicherte ENTWICKLUNGSDOKUMENTATIONEN zu verfassen, diese professionell zu formulieren und somit auch in berufspolitischer Sicht den STELLENWERT DER ELEMENTARPÄDAGOGIK zu sichern bzw. weiter zu verbessern. Dieses praktische Handbuch nennt Grundsätze, Aufgaben und Ziele für eine qualitätsgeprägte Beobachtung, geht auf alltagsorientierte Wahrnehmungs-, Beobachtungs- und Beurteilungsfehler ein, stellt allgemeine sowie besondere Beobachtungsbögen und -protokolle vor und zeigt anhand von Struktur- und Gliederungshilfen, wie professionelle Entwicklungsberichte mit ausführlichen STICHWORTHILFEN verfasst werden können. Eigens für dieses Buch wurde die Website www.beobachten-und-dokumentieren.de eingerichtet, auf der sich die Formulare zum Download befinden. Das Buch richtet sich sowohl an Studierende der Sozial- und Heilpädagogik als auch an Erzieher*innen/Kindheitspädagog*innen, die schon im Beruf stehen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...