Didaktik in der Ausbildungsvorbereitung
Selbstinszenierungspraktiken als subjektorientierter Zugang (aus-)bildungsbenachteiligter Jugendlicher
wbv Media GmbH & Co. KG
ISBN 978-3-7639-7813-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2025
Umfang: 328 S.
Verlag: wbv Media GmbH & Co. KG
ISBN: 978-3-7639-7813-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Wirtschafts- und Berufspädagogische Texte
Produktbeschreibung
Der Band gliedert sich in drei Teile: Teil I führt in das Projekt SeiP („Selbstinszenierungspraktiken als Weg zu Stärkenorientierung, Selbstbestimmung und Teilhabe") ein und beschreibt zentrale theoretische Bezugspunkte. Teil II bietet empirisch gestützte Beiträge zu didaktischen Konzepten und Bildungsformaten, die auf individuelle Potenziale fokussieren. Teil III stellt ein Rahmenkonzept für die Nutzung von Selbstinszenierungsformaten vor, ergänzt um praxisnahe Materialien für die Umsetzung.
Die Publikation richtet sich an Akteur:innen in Berufskollegs, wissenschaftlich Interessierte sowie Fachpersonen in sozial- und sonderpädagogischen Kontexten. Sie bietet Impulse für die Weiterentwicklung einer subjektorientierten Didaktik und leistet einen Beitrag zur Professionalisierung in der Ausbildungsvorbereitung. Besonders im Fokus stehen die Stärkung der pädagogischen Beziehungsgestaltung, die Bedeutung inklusiver Bildungsansätze und die Frage, wie Bildungsgänge im Übergangssystem gerechter und partizipativer gestaltet werden können.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Kremer, H.-H.; Frehe-Halliwell, P.; Laubenstein, D. & Kundisch, H. (Hg.) (2025). Didaktik in der Ausbildungsvorbereitung. Selbstinszenierungspraktiken als subjektorientierter Zugang (aus-)bildungsbenachteiligter Jugendlicher (1. Auflg.). Bielefeld: EUSL - wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/9783763978137
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.